5 g Salz -50 g Sojasahne (oder andere pflanzliche Sahne (optional)
25 g Olivenöl
1 Ei
Für das Pesto:
ca. 100 g Bärlauch (frisch)
40 g Pinienkerne
30 g Olivenöl
30 g geriebener Parmesan
Backen:
Der Teig:
Mischen Sie lauwarmes Wasser (es darf nicht heißt sein) mit frisch zerbröckelter Bäckerhefe
In einer Schüssel oder in die Schüssel einer Knetmaschine geben Sie Salz, Mehl, Sojasahne, Ei, Öl und das Wasser-Hefe-Gemisch.
Mit der Hand oder der Küchenmaschine bei minimaler Geschwindigkeit 5 Minuten lang kneten. Eine Kugel formen und mit einem Geschirrtuch für 1 Stunde 30 Minuten abdecken.
Das Pesto:
Entfernen Sie die Stiele vom Bärlauch und spülen Sie die Blätter mit kaltem Wasser ab.
Hacken Sie die Blätter grob und geben Sie sie mit Pinienkernen, Olivenöl und Parmesan in einen kleinen Mixer.
Mixen, bis eine glatte Masse entsteht und beiseite stellen.
Wenn sich das Volumen des Teiges verdoppelt hat, kneten Sie ihn erneut. Bemehlen Sie die Arbeitsfläche und rollen Sie ihn dann zu einem Rechteck von etwa 5 mm Dicke aus. Pesto auf der gesamten Oberfläche des Teigs verteilen, dann der Länge nach zu einer großen Wurst aufrollen (wie Zimtrollen). In 9 Stücke aufteilen.
Die Brötchen in Ihre Appolia-Schale legen und mit einem Geschirrtuch zugedeckt 30 Minuten gehen lassen
Heizen Sie den Backofen auf 180 ° vor. Nach dem Aufheizen 25 Minuten backen. Je nach Vorliebe sind sie heiß, warm oder kalt zu genießen.
Einmal gekocht, 10 Minuten bei 100 ° wieder aufwärmen!